Wie können mit möglichst wenig Baumstämmen Brücken für den Schulweg durch eine Insellandschaft gebaut werden? Wie muss das Gemüse ins Beet gepflanzt werden, so dass sich alle benachbarten Pflanzen gut miteinander vertragen? Und wie kann Ali es schaffen, im Zoo möglichst viele Tier-Vorführungen zu sehen? Beim Informatik-Biber 2023, welcher vom 6. bis 17. November 2023 durchgeführt wurde, setzten sich Schülerinnen und Schüler mit altersgerechten informatischen Fragestellungen auseinander, spielerisch und wie selbstverständlich. Die insgesamt 34 Aufgaben stammten aus 22 Ländern, darunter Australien, Peru und die Ukraine.
Teilgenommen haben 517.782 Kinder und Jugendliche an deutschen Schulen im In- und Ausland. Das Gymnasium Dörpen hatte einen großen Anteil daran: Es entsandte 100 Prozent seiner Schülerinnen und Schüler in den Wettbewerb. Damit gehört das Gymnasium Dörpen unter den 2953 mitwirkenden Bildungseinrichtungen zu den Schulen mit der höchsten Teilnahmequote bundesweit und wird für dieses besondere Engagement mit einem Geldpreis von 300 € ausgezeichnet.
Verantwortlich für die Organisation vor Ort war Koordinator Hermann-Josef Hunfeld, der mit großem Engagement die Durchführung unterstütze und damit maßgeblich zu diesem bemerkenswerten Ergebnis beitrug. Auch Schulleiterin Thea Wathall zeigte sich über das Resultat sehr erfreut.
Bild: Herr Hunfeld